Menü Schließen

Wie lebt es sich wo? Deutschlandatlas zeigt Lebensbedingungen auf 75 Karten

(Illustration: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)

Der „Deutsch­land­at­las“ zeigt, wie viel­fäl­tig die Lebens­be­din­gun­gen in Deutsch­land sind. Die­ses Online-Tool, erstellt von meh­re­ren Bun­des­mi­nis­te­ri­en, bie­tet 75 inter­ak­ti­ve Kar­ten zu The­men wie Infra­struk­tur, Demo­gra­fie, Gesund­heit und Sicherheit. 

(Illustration: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
(Illus­tra­ti­on: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bauwesen)

Wo sind die Mie­ten nied­rig, wo ste­hen Woh­nun­gen leer? Wie steht es wo um die kom­mu­na­len Kas­sen­kre­di­te? Die Kar­ten ver­deut­li­chen regio­na­le Unter­schie­de zwi­schen Städ­ten, Gemein­den und länd­li­chen Gegen­den. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer kön­nen damit Gebie­te ver­glei­chen und Ent­wick­lun­gen nach­voll­zie­hen. Ziel ist es, gleich­wer­ti­ge Lebens­ver­hält­nis­se zu för­dern und den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt zu stär­ken. Die Daten wer­den regel­mä­ßig aktua­li­siert und die­nen Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­kern, Ver­wal­tungs­kräf­ten und inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern als Informationsquelle.

Veröffentlicht unter Unser Dorf für Alle

Ähnliche Themen