Menü Schließen

Webseiten sammeln Sicherheitsvorfälle in Kommunen und Ländern

(Illustration: Marcus Schwarze/Midjournay, erstellt mit künstlicher Intelligenz)

Auf einer Web­sei­te „Kom­mu­na­ler Not­be­trieb“ hat Jens Lan­ge, IT-Sicher­heits­be­auf­trag­ter bei der Stadt Kas­sel, IT-Stö­run­gen und Not­fäl­le in der öffent­li­chen Ver­wal­tung gesam­melt. Zusam­men­ge­stellt sind Berich­te von Zwi­schen­fäl­len, zum Bei­spiel bei Cyber­an­grif­fen oder gestoh­le­nen Computern. 

(Illustration: Marcus Schwarze/Midjournay, erstellt mit künstlicher Intelligenz)
(Illus­tra­ti­on: Mar­cus Schwarze/​Midjournay, erstellt mit künst­li­cher Intelligenz)

Die Samm­lung reicht zurück bis ins Jahr 2010. In 2023 hat er schon zehn neue Vor­fäl­le gelis­tet. Lan­ge nennt für jeden Fall, um wel­che Kom­mu­ne es geht, wie groß sie ist und wel­che öffent­li­chen Berich­te es dazu jeweils gibt.

Eine wei­te­re Samm­lung von Vor­fäl­len fin­det sich auf einer Web­sei­te, die auf die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) spe­zia­li­siert ist und ins­be­son­de­re über Buß­gel­der bei Ver­stö­ßen infor­miert. Die­se Samm­lung ist weni­ger auf Kom­mu­nen, son­dern auf Unter­neh­men und Ver­wal­tun­gen spe­zia­li­siert, auch aus dem inter­na­tio­na­len Raum. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen