Menü Schließen

EA-Projekt

Ortsgespräche/​Stadtgespräche

Das Modell­pro­jekt „Ortsgespräche/​Stadtgespräche“ erprobt die Wir­kung einer auf­su­chen­den Bür­ger­be­tei­li­gung auf das kom­mu­na­le Miteinander.

Themen

  • Bür­ger­be­tei­li­gung
  • Kom­mu­na­les Miteinander
  • Ehren­amt

Meh­re­re Stu­di­en zei­gen, dass Bürger:innen, die sich lokal stark ver­bun­den füh­len, im Durch­schnitt posi­ti­ver gegen­über der Demo­kra­tie ein­ge­stellt sind. Zufäl­li­ge Begeg­nun­gen und locke­re Gesprä­che spie­len dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Gleich­zei­tig zei­gen Erfah­run­gen der letz­ten Jah­re, dass die Ver­bun­den­heit mit der eige­nen Kom­mu­ne und der gesell­schaft­li­che Zusam­men­halt abnehmen.

Vor die­sem Hin­ter­grund arbei­tet die Ent­wick­lungs­agen­tur mit aus­ge­wähl­ten Kom­mu­nen zusam­men, um die Wir­kung einer auf­su­chen­den Bür­ger­an­spra­che zu erpro­ben: Ehren­amt­li­che füh­ren alle vier Wochen Haus­tür­ge­sprä­che mit Bewohner:innen eines aus­ge­wähl­ten Stadt­ge­bie­tes durch. Es soll ein the­men­of­fe­ner und nach­bar­schaft­li­cher Aus­tausch ent­ste­hen. Bei kom­mu­na­len Anlie­gen wird den Bewohner:innen der Kon­takt in die Ver­wal­tung vermittelt.

Auf Grund­la­ge ver­schie­de­ner demo­gra­fi­scher und sta­tis­ti­scher Fak­to­ren wer­den Kom­mu­nen ange­spro­chen, ob sie an dem Pro­jekt teil­neh­men wol­len. So soll eine mög­lichst brei­te Basis für die Aus­wer­tung bestehen. Aktu­ell wird das Pro­jekt in der Stadt Zwei­brü­cken durch­ge­führt. Aus den gewon­ne­nen Erfah­run­gen sol­len Hil­fe­stel­lun­gen für neue Ansät­ze der Bür­ger­be­tei­li­gung ent­wi­ckelt werden.

Projektleitung

Sören Dam­nitz

Laufzeit

Bis 2026

Schlagwörter

Bür­ger­an­spra­che, Bür­ger­be­tei­li­gung, Kom­mu­na­les Mit­ein­an­der, Ehren­amt, Austausch