Menü Schließen

EA-Projekt

Digitale Dörfer Daten

(Illustration: Pixabay/EA, Montage)
(Illustration: Pixabay/EA, Montage)

Durch das Bereitstellen eines Datentools bietet die Entwicklungsagentur kommunalpolitisch aktiven Akteurinnen und Akteuren ein Werkzeug, um datenbasiert Entscheidungen treffen zu können. Im angeschlossenen Forum können sich die kommunalpolitisch Aktiven untereinander austauschen.

Themen

  • Kommunale Daten
  • Digitalisierung
  • Kommunen

Im Projekt Digitale Dörfer Daten ist ein Datentool entstanden, in dem kommunalpolitische Akteurinnen und Akteure wie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeitende der Verwaltung und Ratsmitglieder Daten zu ihrer eigenen sowie zu anderen Kommunen einsehen und miteinander vergleichen können. Diese Daten können dann als Grundlage für politische Entscheidungen dienen.

Abgedeckt werden beispielsweise die Themenfelder Demographie, Infrastruktur, Digitalisierung, soziales Leben und Bildung. Die Daten werden in graphischer und tabellarischer Form dargestellt. Zur Verfügung stehen Daten auf Verbands- und Ortsgemeindeebene sowie Stadtebene.

Die EA hat ein infrastrukturell vom Datentool unabhängiges Forum aufgesetzt, das als Austauschplattform dient. Der Wunsch nach einer Austauschplattform entstand im Rahmen von zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführten Austauschrunden zum Datentool. Kommunalpolitisch Aktiven soll eine Möglichkeit gegeben werden, untereinander in den Austausch zu treten, Fragen zu klären und Erfahrungen zu teilen.

Weitere Informationen zum Projekt sowie das Datentool und das Forum finden Sie hier.

Projektleitung

Leonie Thome

Vollständiger Projekttitel

Digitale Dörfer – 3. Projektphase

Laufzeit

Bis 2025

Schlagwörter

Digitalisierung, Kommunen, Daten, Tool, Vergleichbarkeit, Austauschplattform, Forum