Menü Schließen

Online-Werkzeuge unterstützen klimaresiliente Grünplanung

(Foto: iStock)

Das Fach­zen­trum Kli­ma­wan­del und Anpas­sung im Hes­si­schen Lan­des­amt für Natur­schutz, Umwelt und Geo­lo­gie (HLNUG) hat zwei Online-Werk­zeu­ge ent­wi­ckelt, mit denen sich kli­ma­re­si­li­en­te Baum­ar­ten und Bau­werks­be­grü­nun­gen fin­den lassen. 

(Foto: iStock)
(Foto: iStock)

Die ers­te Daten­bank hilft bei der Aus­wahl von Baum­ar­ten, die bes­ser mit Hit­ze und Tro­cken­heit umge­hen kön­nen. 180 Baum­ar­ten sind erfasst. Sie ent­hält auch vie­le prak­ti­sche Tipps zur Pflan­zung und Pfle­ge der Bäu­me. In der zwei­ten Daten­bank fin­den sich Begrü­nun­gen für Dächer und Fassade. 

Bei­de Werk­zeu­ge rich­ten sich an Kom­mu­nen, aber auch an Pri­vat­per­so­nen und Ein­rich­tun­gen wie Kin­der­gär­ten und Schu­len. Es soll dazu bei­tra­gen, die Grün­pla­nung in den Städ­ten zukunfts­fä­hig zu machen. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung

Ähnliche Themen