Menü Schließen

Mayen-Koblenz setzt auf Digitalisierung zur Lebensverbesserung

Das Pro­jekt „Smar­te Regi­on MYK10“ zielt dar­auf ab, das Leben im Land­kreis May­en-Koblenz durch Digi­ta­li­sie­rung zu ver­bes­sern. Es ist Teil des bun­des­wei­ten För­der­pro­gramms „Modell­pro­jek­te Smart Cities“ und erhält dafür 17,5 Mil­lio­nen Euro bis Ende 2027. 

(Foto von Roboter Pepper in der Stadtverwaltung Vallenberg: Schwarze)
(Foto von Robo­ter Pep­per in der Stadt­ver­wal­tung Val­len­berg: Schwarze)

Dafür hat der Kreis jetzt sei­ne Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie und eine digi­ta­le Agen­da vor­ge­legt. Der Fokus liegt dar­auf, die Regi­on mit­hil­fe der Digi­ta­li­sie­rung effi­zi­en­ter, tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­cher, grü­ner und sozi­al inklu­si­ver zu gestalten. 

Der Ansatz ist par­ti­zi­pa­tiv: Neben der Zivil­be­völ­ke­rung wer­den auch Unter­neh­men, Ver­ei­ne, kom­mu­na­le Ver­wal­tun­gen und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen ein­ge­bun­den. Man sieht Digi­ta­li­sie­rung nicht als All­heil­mit­tel, son­dern als Werk­zeug für spe­zi­fi­sche Her­aus­for­de­run­gen. Dabei koope­riert der Land­kreis mit ande­ren Gewin­ner­re­gio­nen, um die Lebens­qua­li­tät und regio­na­le Attrak­ti­vi­tät zu steigern.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen