Menü Schließen

Leitfaden informiert über lokal angepasste Warnkonzepte

Ein neu­er Leit­fa­den „Loka­le Warn­kon­zep­te“ bie­tet wert­vol­le Hil­fe­stel­lun­gen für den Bevöl­ke­rungs­schutz. Er ent­stand aus der Zusam­men­ar­beit des Bun­des­amts für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK), den Län­dern Rhein­land-Pfalz und Baden-Würt­tem­berg sowie den Städ­ten Lud­wigs­ha­fen und Mannheim. 

Der Leit­fa­den ent­hält prak­ti­sche Tipps und Emp­feh­lun­gen, die Feu­er­wehr­leu­te und ande­re Ein­satz­kräf­te bei der Erstel­lung regio­na­ler Warn­kon­zep­te unter­stüt­zen. Dazu zäh­len Grund­la­gen und Ele­men­te, die jedes Warn­kon­zept ent­hal­ten soll­te, sowie spe­zi­fi­sche Anpas­sun­gen an loka­le Gege­ben­hei­ten. Wich­ti­ge Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se aus der Ver­gan­gen­heit wer­den struk­tu­riert dar­ge­stellt, um die Effek­ti­vi­tät der War­nung zu erhö­hen. Ziel ist, die Bevöl­ke­rung in Not­fäl­len schnell und effi­zi­ent zu infor­mie­ren und zu schützen. 

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen