Eine neue Broschüre informiert über digitale Nachbarschaftskreise. Sie bringen mit digitalen Sprachassistenten wie „Alexa“ Menschen zusammen, die sich einsam fühlen.

Erprobt wurde das bereits bei einem mehrjährigen Modellprojekt „Digitale Nachbarn“ der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz in Zweibrücken. Der Leitfaden der EA erklärt in einer beispielhaften Geschichte, wie drei Senioren mit ihren Alexa-Geräten mehr gemeinsamen Alltag erfahren können. Das PDF ist darüber hinaus eine Handreichung für lokale Initiativen, örtliche Vereine, Pfarrgemeinden oder Ortsgruppen der Hilfs- und Wohlfahrtorganisationen: Es erklärt, wie Initiatoren mit neuen Medien eine eigene digitale Nachbarschaft für einsame Seniorinnen und Senioren aufbauen und festigen können. (Illustration: Julia Nüsch/EA)