Menü Schließen

Kommunen erhalten Zuschüsse für Wärmepläne

(Foto: Pixabay)

Seit Anfang Novem­ber ist die kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung ein neu­er För­der­schwer­punkt des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz. Kom­mu­nen kön­nen damit bis zu 90 Pro­zent der Kos­ten für die Erstel­lung eines kom­mu­na­len Wär­me­plans geför­dert bekommen.

(Foto: Pix­a­bay)

Finanz­schwa­che Kom­mu­nen erhal­ten 100 Pro­zent För­de­rung. Bezu­schusst wer­den fach­kun­di­ge exter­ne Dienst­leis­tun­gen fürs Pla­nen, Orga­ni­sie­ren und Beglei­ten einer kli­ma­freund­li­chen Wär­me­ver­sor­gung. Bei einer Wär­me­pla­nung wird der Wär­me­be­darf der Kom­mu­ne ermit­telt und ein Kon­zept zur Wär­me­ver­sor­gung mit erneu­er­ba­ren Ener­gien mit Maß­nah­men­ka­ta­log, Prio­ri­tä­ten und einem Zeit­plan erstellt. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Nahversorgung

Ähnliche Themen