Menü Schließen

Digitalisierung: Rheinland-Pfalz verbessert sich

(Logo: BMI)

Deutsch­land holt bei der Digi­ta­li­sie­rung auf. Laut soge­nann­tem Deutsch­land-Index des Kom­pe­tenz­zen­trums Öffent­li­che IT, der alle zwei Jah­re Kenn­zah­len der Bun­des­län­der ver­gleicht, wur­den zuletzt in meh­re­ren The­men­fel­dern Fort­schrit­te erreicht. 

(Logo: BMI)
(Logo: BMI)

Ins­be­son­de­re hat sich die Zahl digi­ta­ler For­mu­lar­über­mitt­lun­gen an Ver­wal­tun­gen wäh­rend der Coro­na­pan­de­mie ver­dop­pelt. Rhein­land-Pfalz liegt dabei auf Platz zwei der Bun­des­län­der. In der Spit­zen­grup­pe der Län­der liegt Rhein­land-Pfalz auch bei der Zahl der Kom­mu­nen, in denen eine Kfz-Zulas­sung online mög­lich ist, bei der Zahl der IT-Aus­zu­bil­den­den und bei der Nut­zung von Social Media. Auch beim Glas­fa­ser­aus­bau hat das Land deut­lich zuge­legt, wenn auch von einem gerin­gen Niveau ausgehend. 

Auf der nega­ti­ven Sei­te merkt der Deutsch­land-Index dage­gen eine stark rück­läu­fi­ge Dyna­mik bei der Grün­dung von IT-Unter­neh­men in Rhein­land-Pfalz an, eine gerin­ge Zahl an Kom­mu­nen mit Online-Bür­ger­be­tei­li­gung und dass im Ver­gleich zu ande­ren Län­dern nur weni­ge Ver­wal­tungs­leis­tun­gen online bean­tragt wer­den können.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen