„Smartes Altern“ steht im Mittelpunkt eines Symposiums der Körber-Stiftung Anfang November. Virtuell und vor Ort in Hamburg gehen Referentinnen und Referenten der Frage nach, wie digitale Technologien für ein gutes Leben im Alter sorgen können.

„Wo überall werden Kommunen dringend gebraucht, um diesen Übergangsprozess ,bürgernah’ voranzubringen?“, fragt etwa Hans-Werner Wahl, Direktor Netzwerk Altersforschung von der Universität Heidelberg. Gezeigt werden Beispiele für die altersfreundliche Stadt, insbesondere aus Helsinki. Ein weiteres Thema ist Gaming für Ältere als gesellschaftlicher Treiber.