Menü Schließen

Digitale Chancen für die altersfreundliche Stadt

(Foto: Pixabay)

Smar­tes Altern“ steht im Mit­tel­punkt eines Sym­po­si­ums der Kör­ber-Stif­tung Anfang Novem­ber. Vir­tu­ell und vor Ort in Ham­burg gehen Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten der Fra­ge nach, wie digi­ta­le Tech­no­lo­gien für ein gutes Leben im Alter sor­gen können. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

„Wo über­all wer­den Kom­mu­nen drin­gend gebraucht, um die­sen Über­gangs­pro­zess ‚bür­ger­nah‘ vor­an­zu­brin­gen?“, fragt etwa Hans-Wer­ner Wahl, Direk­tor Netz­werk Alters­for­schung von der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg. Gezeigt wer­den Bei­spie­le für die alters­freund­li­che Stadt, ins­be­son­de­re aus Hel­sin­ki. Ein wei­te­res The­ma ist Gam­ing für Älte­re als gesell­schaft­li­cher Treiber. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen