Menü Schließen

Deutsche liegen bei Grundkompetenzen über dem internationalen Durchschnitt

Die aktu­el­le OECD-Stu­die PIAAC 2023 zeigt, dass Erwach­se­ne in Deutsch­land bei den Grund­kom­pe­ten­zen über dem inter­na­tio­na­len Durch­schnitt lie­gen. Unter­sucht wur­den Lese­kom­pe­tenz, all­tags­ma­the­ma­ti­sche Fähig­kei­ten und adap­ti­ves Problemlösen. 

Die Ergeb­nis­se glei­chen denen der ers­ten Stu­die vor zehn Jah­ren, doch die Unter­schie­de inner­halb der Bevöl­ke­rung sind grö­ßer gewor­den. Auf­fäl­lig ist, dass Men­schen mit Haupt­schul­ab­schluss oft gerin­ge Kom­pe­ten­zen auf­wei­sen, wäh­rend Per­so­nen mit Abitur deut­lich bes­ser abschnei­den. Auch sozia­le Her­kunft und Geburts­land beein­flus­sen die Ergeb­nis­se: Kin­der bil­dungs­fer­ner Eltern und Men­schen, die nicht in Deutsch­land gebo­ren sind, haben oft schlech­te­re Wer­te. Gerin­ge Grund­kom­pe­ten­zen erschwe­ren zudem die Teil­ha­be am Arbeits­markt und am gesell­schaft­li­chen Leben. 

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen