Menü Schließen

Der Schlüssel für mehr Klimaschutz: die digitalisierte Verkehrswende

(Foto: Joachim Müllerchen99, CC BY-SA 3.0)

Der Ver­kehrs­sek­tor ist ein Schlüs­sel für den Erfolg der deut­schen Kli­ma­schutz­stra­te­gie. Jedoch wur­den in die­sem Sek­tor im Jahr 2019 noch immer so vie­le Ton­nen CO2 aus­ge­sto­ßen wie 1990 – rund 20 Pro­zent der Treib­haus­gas-Emis­sio­nen. Eine Stu­die des Wup­per­tal Insti­tuts nennt nun acht The­sen für den Weg in die digi­ta­li­sier­te Verkehrswende. 

(Foto: Joachim Müllerchen99, CC BY-SA 3.0)
(Foto: Joa­chim Müllerchen99, CC BY-SA 3.0)

Gebraucht wer­de ein Ver­bund von Fuß- und Rad­ver­kehr, öffent­li­chem Nah- und Fern­ver­kehr und inno­va­ti­ven soge­nann­ten Mobi­li­ty-as-a-Ser­vice-Ange­bo­ten, bei denen zum Bei­spiel Sam­mel­ta­xis fle­xi­bel ver­füg­bar sind. Smart­phones und Apps soll­ten neue Mobi­li­täts­diens­te stän­dig ver­füg­bar und buch­bar machen, die Buchungs­sys­te­me naht­los gestal­tet wer­den. Not­wen­dig sei­en dafür Daten­stra­te­gien, die auf einen intel­li­gen­ten, koope­ra­ti­ven und gemein­schaft­li­chen Umgang mit Daten aus­ge­rich­tet sind. Fun­da­men­tal wird dabei die Absa­ge an die Pri­vi­le­gie­rung des pri­va­ten Pkw. 

Beauf­tragt wur­de die Stu­die von Hua­wei, einem chi­ne­si­schen IT- und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men, das 45 der 50 größ­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­trei­ber der Welt zu sei­ner Kund­schaft zählt. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Klimaanpassung

Ähnliche Themen