Menü Schließen

Hilfe zu Digitale Dörfer Daten

Hier fin­den Sie eine Bedie­nungs­hil­fe für das Daten­tool der Ent­wick­lungs­agen­tur im Pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer Daten“. Damit kön­nen Sie Daten von Gemein­den in Rhein­land-Pfalz abru­fen und vergleichen. 

Startseite

Auf der Start­sei­te kön­nen Sie nach Orts­ge­mein­den, Städ­ten und Ver­bands­ge­mein­den suchen. Geben Sie dafür die Post­leit­zahl oder den Namen der Gemein­de im Such­feld ein. Bestä­ti­gen Sie mit der „Enter“-Taste oder per Klick auf das Lupen-Sym­bol. Sie kön­nen die Anfangs­buch­sta­ben oder ‑zif­fern ein­ge­ben und erhal­ten pas­sen­de Vorschläge.

Auswahlmenü

In der lin­ken Menü­leis­te fin­den Sie die anklick­ba­ren Fel­der „Gemein­de­ver­gleich“ und „Kate­go­rien“.

Wenn Sie auf „Gemein­de­ver­gleich“ kli­cken, wird Ihnen die Ver­gleichs­an­sicht ange­zeigt. Wenn Sie in der Ver­gleichs­an­sicht sind, kli­cken Sie auf „Gemein­de­pro­fil“, um die Ver­gleichs­an­sicht zu ver­las­sen und zum Pro­fil der Gemein­de zurückzukehren.

Wir haben sechs Haupt­ka­te­go­rien defi­niert: Demo­gra­phie, Finan­zen, Infra­struk­tur, Sozia­les Leben, Ver­wal­tung und Wirtschaft.

Im Menü auf der lin­ken Sei­te kön­nen Sie zwi­schen den Haupt­ka­te­go­rien wechseln.

Die Kate­go­rien haben eine unter­schied­li­che Anzahl von Unter­ka­te­go­rien. In die­sen wer­den die sta­tis­ti­schen Daten angezeigt.

Gemeindeprofil 

Wenn Sie eine Gemein­de aus­ge­wählt haben, wird Ihnen das Gemein­de­pro­fil ange­zeigt. Dort kön­nen Sie zahl­rei­che sta­tis­ti­sche Daten einsehen.

In der obers­ten Leis­te steht mit­tig, zu wel­cher Gemein­de gera­de Daten ange­zeigt wer­den. Bei Orts­ge­mein­den oder Städ­ten steht unter dem Namen der Orts­ge­mein­de oder der Stadt der Name der Ver­bands­ge­mein­de. Wenn Sie die­sen ankli­cken, wer­den Sie zum Pro­fil der Ver­bands­ge­mein­de weitergeleitet.

Wenn Sie auf dem Pro­fil einer Ver­bands­ge­mein­de sind, sehen Sie rechts unter der Suche eine Über­sicht der zur Ver­bands­ge­mein­de gehö­ren­den Ortsgemeinden.

Links kön­nen Sie im Aus­wahl­me­nü die Haupt­ka­te­go­rien ankli­cken. Die Haupt­ka­te­go­rien haben jeweils eine unter­schied­li­che Anzahl von Unter­ka­te­go­rien. Die­se wer­den mit­tig auf der Sei­te ange­zeigt. Sie kön­nen die Unter­ka­te­go­rien wech­seln, indem Sie auf die Namen der Unter­ka­te­go­rien klicken.

In den Unter­ka­te­go­rien wer­den Ihnen ver­schie­de­ne Dia­gram­me ange­zeigt. Die­se kön­nen Sie ent­we­der tabel­la­risch oder gra­fisch anzei­gen las­sen. Dafür kli­cken Sie die Sym­bo­le rechts oben in der Über­sicht der Unter­ka­te­go­rien an.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, Erklä­run­gen oder Defi­ni­tio­nen zu den Daten fin­den Sie, wenn Sie auf das „Fragezeichen“-Symbol in den Dia­gram­men klicken.

Ähnlichste Gemeinde

Im Gemein­de­pro­fil wer­den die ähn­lichs­ten Gemein­den in der jewei­li­gen Haupt­ka­te­go­rie angezeigt.

Ähn­lichs­te Gemein­den sind die Gemein­den mit einer ähn­li­chen Bevöl­ke­rungs­zahl (+/- 25 % zur Bevöl­ke­rung der Aus­gangs­ge­mein­de), die die größ­te Ähn­lich­keit in den Daten der aus­ge­wähl­ten Haupt­ka­te­go­rie haben. Die Berech­nung erfolgt nur für Orts­ge­mein­den und Ver­bands­ge­mein­den, nicht für kreis­freie Städte.

Die Vor­schlä­ge sind in abstei­gen­der Rei­hen­fol­ge num­me­riert. Die Gemein­de mit der Num­mer „1“ ist also die den Daten nach ähn­lichs­te Gemeinde.

Unter den Vor­schlä­gen kön­nen Sie „anse­hen“ und „ver­glei­chen“ ankli­cken. Wenn Sie „anse­hen“ aus­wäh­len, wer­den Sie auf das Pro­fil der ent­spre­chen­den Gemein­de gelei­tet. Wenn Sie „ver­glei­chen“ aus­wäh­len, kön­nen Sie die Aus­gangs­ge­mein­de mit der vor­ge­schla­ge­nen Gemein­de vergleichen.

Vergleich von Gemeinden

Um Gemein­den mit­ein­an­der zu ver­glei­chen, kli­cken Sie links oben im Aus­wahl­me­nü auf „Gemein­de­ver­gleich“. Im Gemein­de­ver­gleich kön­nen Sie bis zu drei Gemein­den mit­ein­an­der vergleichen.

Die Gemein­den wer­den in der jeweils aus­ge­wähl­ten Haupt­ka­te­go­rie mit­ein­an­der ver­gli­chen. Im Ver­gleich wer­den alle Unter­ka­te­go­rien der aus­ge­wähl­ten Haupt­ka­te­go­rie ange­zeigt. Die Anzei­ge ist tabellarisch.

Neben dem Namen der Gemein­den, die ver­gli­chen wer­den, sind ein „Haus“- und ein „X“-Symbol. Wenn Sie das Haus ankli­cken, wer­den Sie auf das Pro­fil der ent­spre­chen­den Gemein­de wei­ter­ge­lei­tet. Wenn Sie auf das „X“ kli­cken, ent­fer­nen Sie die ent­spre­chen­de Gemein­de aus der Vergleichsansicht.

Sie kön­nen selbst eine Ver­gleichs­ge­mein­de ange­ben oder aus den Vor­schlä­gen über der Tabel­le eine Gemein­de aus­wäh­len. Die Vor­schlä­ge bestehen aus den zur Aus­gangs­ge­mein­de ähn­lichs­ten Gemein­den in der jewei­li­gen Haupt­ka­te­go­rie. Dem­entspre­chend kön­nen sich die Vor­schlä­ge der ähn­lichs­ten Gemein­den je nach aus­ge­wähl­ter Haupt­ka­te­go­rie unterscheiden.

Wenn Sie bereits zu ver­glei­chen­de Gemein­den aus­ge­wählt haben, blei­ben die­se bestehen, wenn Sie die Haupt­ka­te­go­rie wech­seln. So kön­nen Sie Gemein­den über die Kate­go­rien hin­weg ver­glei­chen. Wenn Sie die Aus­gangs­ge­mein­de mit der in einer ande­ren Haupt­ka­te­go­rie ähn­lichs­ten Gemein­de ver­glei­chen wol­len, ent­fer­nen Sie die ande­ren Gemein­den aus der Ver­gleichs­an­sicht und fügen die neu­en Vor­schlä­ge hinzu.

Wenn Sie den Gemein­de­ver­gleich been­den und zum Pro­fil der Aus­gangs­ge­mein­de zurück­keh­ren wol­len, kli­cken Sie links oben im Menü auf „Gemein­de­pro­fil“.

Fragen zu den angezeigten Daten

Woher stam­men die in der Anwen­dung ange­zeig­ten Daten?

Die Daten stam­men aus den fol­gen­den Quellen:

  • Ener­gie­da­ten: Bundesnetzagentur
  • Distan­zen und Fahrt­zei­ten zum nächs­ten Mit­tel-/Ober­zen­trum: Berech­nung durch das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Expe­ri­men­tel­les Soft­ware Engi­nee­ring IESE
  • Ähn­lichs­te Gemein­den: Berech­nung durch das Fraun­ho­fer Fraun­ho­fer-Insti­tut für Expe­ri­men­tel­les Soft­ware Engi­nee­ring IESE
  • Alle sons­ti­gen Daten: Sta­tis­ti­sches Lan­des­amt Rheinland-Pfalz

Daten wer­den im Tool nicht ange­zeigt, wor­an kann das liegen?

Wir zei­gen in unse­rer Anwen­dung alle vor­han­de­nen Daten so an, wie wir sie aus unse­ren Quel­len beziehen.

An eini­gen Stel­len sind in der Dar­stel­lung kei­ne Daten vor­han­den. Die­se konn­ten nicht erho­ben wer­den oder dür­fen auf­grund gesetz­li­cher Vor­ga­ben zum Daten­schutz  nicht ver­öf­fent­licht werden.

Wel­chen Stand haben die aktu­el­len Daten?

Die letz­te Aktua­li­sie­rung der Daten wur­de im Dezem­ber 2024 durchgeführt.

Beach­ten Sie bit­te, dass nicht alle Daten jähr­lich erho­ben wer­den (z.B. Zen­sus-Daten) und des­halb die aktu­ells­ten Daten schon meh­re­re Jah­re zurück­lie­gen können.

Wie häu­fig wer­den die Daten in der Anwen­dung zukünf­tig aktualisiert?

Die Daten wer­den ab 2024 regel­mä­ßig aktua­li­siert, sobald die neu­en Daten ver­füg­bar sind.