Menü Schließen

15 Beobachtungen, die Mut machen

(Illustration: DALL-E, KI-generiert)

Kri­sen, Krie­ge, Tem­pe­ra­tur­re­kor­de – doch gibt es auch vie­le posi­ti­ve Nach­rich­ten. Das Maga­zin „Sci­ence Notes“ hat 15 ermu­ti­gen­de Nach­rich­ten zusammengestellt.

(Illustration: DALL-E, KI-generiert)
(Illus­tra­ti­on: DALL‑E, KI-generiert)

Zum Bei­spiel: Die Kos­ten für Solar­strom sind stark gefal­len, was zu einer Zunah­me der Nut­zung führt, ins­be­son­de­re in Län­dern mit hohen Emis­sio­nen. Trotz des Arten­ster­bens gibt es auch posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen: Etwa die Hälf­te aller Tier­ar­ten ver­zeich­net eine stei­gen­de Popu­la­ti­on, ins­be­son­de­re Rep­ti­li­en und Säu­ge­tie­re zei­gen einen posi­ti­ven Trend.

Weni­ger Wald wird heu­te abge­holzt als noch vor eini­gen Jahr­zehn­ten. Die extre­me Armut welt­weit ist rück­läu­fig. Mehr Men­schen haben Zugang zu Elek­tri­zi­tät, und die Kin­der­sterb­lich­keit sinkt, obwohl es immer noch gro­ße Ungleich­hei­ten gibt. Die Lebens­er­war­tung steigt dank medi­zi­ni­schem Fort­schritt und bes­se­rer Gesundheitsversorgung.

Im Bereich Bil­dung kön­nen heu­te mehr Men­schen lesen und schrei­ben, und mehr Mäd­chen besu­chen die Schu­le. Men­schen­rech­te wer­den stär­ker geach­tet und die Welt wird demo­kra­ti­scher, obwohl der Anteil libe­ra­ler Demo­kra­tien gesun­ken ist. Die Zahl der Kin­der­ehen nimmt ab und die Situa­ti­on für que­e­re Men­schen ver­bes­sert sich. Kin­der­ar­beit geht zurück. Schließ­lich sind mehr Frau­en in Par­la­men­ten ver­tre­ten, was die poli­ti­sche Gleich­stel­lung fördert. 

Veröffentlicht unter News

Ähnliche Themen