Menü Schließen

Werkstattreihe leitet interkommunale Klimaanpassung an

(Foto: Piel media)

Eine neue Werk­statt­rei­he für Initia­to­rin­nen und Initia­to­ren von inter­kom­mu­na­len Kli­ma­an­pas­sungs­pro­zes­sen bie­tet eine Grund­la­ge fürs Pla­nen und Umset­zen kli­ma­be­zo­ge­ner Strategien. 

(Foto: Piel media)
(Foto: Piel media)

Ange­spro­chen sind vor allem Land­krei­se und inter­kom­mu­na­le Koope­ra­tio­nen. Die Rei­he ist beson­ders rele­vant im Kon­text des kürz­lich ver­ab­schie­de­ten Kli­ma­an­pas­sungs­ge­set­zes (KAnG) durch das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um, das Land­krei­sen erlaubt, eige­ne Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zep­te zu entwickeln. 

Die Werk­statt fokus­siert auf die Mobi­li­sie­rung und Unter­stüt­zung rele­van­ter Akteu­re und bie­tet Gele­gen­heit für Erfah­rungs­aus­tausch. Sie umfasst vier zwei­tä­gi­ge Ter­mi­ne, in denen von der Auf­trags­klä­rung bis zur Umset­zungs­pla­nung alles behan­delt wird. Die ers­ten Ter­mi­ne dafür sind in Mag­de­burg vor­ge­se­hen, für 2024 sol­len wei­te­re Ange­bo­te in mitt­le­ren und süd­li­chen Bun­des­län­dern folgen. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung

Ähnliche Themen