Menü Schließen

Technikverleih bringt Vereine digital voran

(Illustration: Staatskanzlei RLP)

Das Pro­jekt „Digi­tal in die Zukunft“ unter­stützt Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen bei der Digi­ta­li­sie­rung. Beson­ders inter­es­sant ist der Tech­nik­ver­leih mit Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten vor Ort. 

(Illustration: Staatskanzlei RLP)
(Illus­tra­ti­on: Staats­kanz­lei RLP)

Bereits seit Mit­te 2022 gibt es an 15 Stand­or­ten in Rhein­land-Pfalz eine kos­ten­lo­se Aus­lei­he von tech­ni­schen Gerä­ten wie Tablets und Video­ka­me­ras sowie Fort­bil­dun­gen und Bera­tung zur Nut­zung digi­ta­ler Instru­men­te. 

Die Lan­des­re­gie­rung arbei­tet hier­bei mit Offe­nen Kanä­len, loka­len Bür­ger­fern­seh­sen­dern, zusam­men, die viel digi­ta­les Know-how besit­zen und ehren­amt­lich getra­gen wer­den. Ver­leih­stand­or­te gibt es in Neu­wied, Koblenz, Mainz, Trier, Idar-Ober­stein, Kai­sers­lau­tern, Rodal­ben, Haß­loch, Worms, Lud­wigs­ha­fen und Spey­er. Zu den aus­leih­ba­ren Gerä­ten gehö­ren iPad-Kof­fer, Bea­mer, PCs, Lap­tops und Kame­ras fürs Strea­men, Misch­pul­te und Mikro­fo­ne. Fürs Aus­lei­hen kann man sich durch Teil­nah­me an Online- und Prä­senz­fort­bil­dun­gen qualifizieren. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen