Menü Schließen

Kommunen setzen auf Vorsorge: Neue Konzepte gegen Starkregen

(Foto: iStock/Animaflora)

Die Zahl der Stark­re­gen­er­eig­nis­se in Deutsch­land steigt. Ein neu­er „Pra­xis­leit­fa­den Kom­mu­na­le Stark­re­gen­vor­sor­ge in Nie­der­sach­sen“ bie­tet Städ­ten und Gemein­den kon­kre­te Hil­fe, um sich bes­ser auf sol­che Ereig­nis­se vorzubereiten. 

(Foto: iStock/Animaflora)
(Foto: iStock/​Animaflora)

Er rich­tet sich ins­be­son­de­re an kom­mu­na­le Fach­pla­ne­rin­nen und Ent­schei­dungs­trä­ger. Der Leit­fa­den ent­hält Emp­feh­lun­gen zur Erstel­lung von Schutz­kon­zep­ten und gibt prak­ti­sche Hin­wei­se für die Umset­zung. Er wur­de im Rah­men eines Pilot­pro­jekts von der Umwelt-Akti­on Nie­der­sach­sen (UAN) in Zusam­men­ar­beit mit Inge­nieur­bü­ros entwickelt.

Veröffentlicht unter Klimaanpassung

Ähnliche Themen