Menü Schließen

Kommunales Crowdfunding – Ausschreibung

Projektfinanzierung mit Crowdfunding? Jetzt für das Modellprojekt „Kommunales Crowdfunding“ bewerben!

Sie wol­len in Ihrer Kom­mu­ne ein Pro­jekt umset­zen und suchen nach einer neu­en Metho­de zur Finan­zie­rung? Sie wür­den ger­ne das Wir-Gefühl in Ihrem Ort stär­ken? Sie haben eine Idee für ein klei­nes Pro­jekt bei Ihnen vor Ort, das mit Sicher­heit vie­le Men­schen inter­es­sie­ren wür­de? Sie haben bereits davon gehört, dass Ver­ei­ne oder Pri­vat­per­so­nen Pro­jek­te über Crowd­fun­ding finan­ziert haben und wuss­ten nicht, dass Sie das als Kom­mu­ne auch können?

Wenn Sie Inter­es­se an einer inno­va­ti­ven Art der Pro­jekt­fi­nan­zie­rung haben, bewer­ben Sie sich bis zum 30. Mai 2025 für das Modell­pro­jekt „Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding“ der Ent­wick­lungs­agen­tur Rheinland-Pfalz!

Beim Crowdfunding kommt die Gemeinschaft zusammen und macht etwas Neues möglich

Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding bedeu­tet, dass die Kom­mu­ne Geld zur Umset­zung sam­melt. Auf einer Inter­net­platt­form wird das Pro­jekt vorgestellt.

Es gibt ein kla­res Sam­melziel: Wird die Sum­me inner­halb einer bestimm­ten Frist erreicht, wird das Pro­jekt umge­setzt. Wird das Ziel jedoch nicht erreicht, geht das Geld auto­ma­tisch an die Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer zurück.

Ent­schei­dend ist daher jede Spen­de. Es geht dar­um, gemein­sam das Pro­jekt zu finan­zie­ren. Jeder kann sei­nen eige­nen klei­nen Bei­trag leisten.

Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding wur­de bereits in einer ers­ten Run­de in den Ver­bands­ge­mein­den Lau­ter­ecken-Wolf­stein und Otter­bach-Otter­berg erprobt. Dort haben die Men­schen gemein­sam eine Wald­mur­mel­bahn und die Umge­stal­tung eines Berg­gip­fels bzw. Solar­kühl­schrän­ke an Wan­der­we­gen finanziert.

Aus­führ­li­che Erfah­rungs­be­rich­te aus der ers­ten Run­de fin­den Sie in unse­rer Bro­schü­re.

Jetzt suchen wir Modell­kom­mu­nen für eine zwei­te Runde.

Was bringt Ihnen die Teilnahme am Modellprojekt?

Nach Abschluss des Modell­pro­jek­tes haben Sie Ihr Pro­jekt finan­ziert und fertiggestellt.

Die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner Ihrer Kom­mu­ne wer­den bei der Ent­wick­lung des Pro­jek­tes mit­ge­nom­men. Sie schaf­fen gemein­sam etwas für Ihren Ort.

Sie haben gelernt, wie Sie Crowd­fun­ding zukünf­tig zur Finan­zie­rung ähn­li­cher Pro­jek­te ver­wen­den können.

Was die Entwicklungsagentur bietet

Die Ent­wick­lungs­agen­tur unter­stützt Sie bei der Pla­nung, Gestal­tung und Umset­zung Ihrer Sammel-Kampagne:

Wir bie­ten finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei­spiels­wei­se beim Erstel­len eines Vide­os für die Crowd­fun­ding-Platt­form und bei der Wer­bung für Ihr Crowdfunding.

Außer­dem erhal­ten Sie fach­li­che Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und Umset­zung des Crowd­fun­dings. Wir bera­ten Sie auf Grund­la­ge der erfolg­rei­chen Pro­jek­te der ers­ten Runde.

Was Sie als Modellkommune mitbringen müssen

Ver­bands­an­ge­hö­ri­ge Städ­te und Orts­ge­mein­den benö­ti­gen die Unter­stüt­zung ihrer Ver­bands­ge­mein­de. So sol­len die ehren­amt­li­chen Struk­tu­ren vor Ort ent­las­tet wer­den. Die Käm­me­rei der Ver­bands­ge­mein­de über­prüft die Spen­den und stellt Spen­den­quit­tun­gen aus.

Die Kom­mu­ne muss im Zustän­dig­keits­be­reich einer Bank lie­gen, die am Pro­gramm „Vie­le schaf­fen mehr“ teil­nimmt. Dies kön­nen Sie hier über­prü­fen. Das Crowd­fun­ding soll über die­ses Pro­gramm abge­wi­ckelt werden.

Das ange­streb­te kom­mu­na­le Pro­jekt soll­te mit einem Betrag in Höhe von maxi­mal 4.000−5.000 Euro mit­tels Crowd­fun­ding finan­ziert wer­den. Eine über­schau­ba­re Sum­me lässt sich erfah­rungs­ge­mäß ein­fa­cher über Crowd­fun­ding aufbringen.

Sie haben Interesse?

In der Check­lis­te fin­den Sie alle wesent­li­chen Infor­ma­tio­nen. Fül­len Sie das Bewer­bungs­for­mu­lar unten bis zum 30. Mai 2025 voll­stän­dig aus.

Kom­mu­na­les Crowd­fun­ding – Bewerbungsformular
Ansprechpartner:in
Ansprechpartner:in
Vor­na­me
Nach­na­me