Projektfinanzierung mit Crowdfunding? Jetzt für das Modellprojekt „Kommunales Crowdfunding“ bewerben!
Sie wollen in Ihrer Kommune ein Projekt umsetzen und suchen nach einer neuen Methode zur Finanzierung? Sie würden gerne das Wir-Gefühl in Ihrem Ort stärken? Sie haben eine Idee für ein kleines Projekt bei Ihnen vor Ort, das mit Sicherheit viele Menschen interessieren würde? Sie haben bereits davon gehört, dass Vereine oder Privatpersonen Projekte über Crowdfunding finanziert haben und wussten nicht, dass Sie das als Kommune auch können?
Wenn Sie Interesse an einer innovativen Art der Projektfinanzierung haben, bewerben Sie sich bis zum 30. Mai 2025 für das Modellprojekt „Kommunales Crowdfunding“ der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz!
Beim Crowdfunding kommt die Gemeinschaft zusammen und macht etwas Neues möglich
Kommunales Crowdfunding bedeutet, dass die Kommune Geld zur Umsetzung sammelt. Auf einer Internetplattform wird das Projekt vorgestellt.
Es gibt ein klares Sammelziel: Wird die Summe innerhalb einer bestimmten Frist erreicht, wird das Projekt umgesetzt. Wird das Ziel jedoch nicht erreicht, geht das Geld automatisch an die Unterstützerinnen und Unterstützer zurück.
Entscheidend ist daher jede Spende. Es geht darum, gemeinsam das Projekt zu finanzieren. Jeder kann seinen eigenen kleinen Beitrag leisten.
Kommunales Crowdfunding wurde bereits in einer ersten Runde in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Otterbach-Otterberg erprobt. Dort haben die Menschen gemeinsam eine Waldmurmelbahn und die Umgestaltung eines Berggipfels bzw. Solarkühlschränke an Wanderwegen finanziert.
Ausführliche Erfahrungsberichte aus der ersten Runde finden Sie in unserer Broschüre.
Jetzt suchen wir Modellkommunen für eine zweite Runde.
Was bringt Ihnen die Teilnahme am Modellprojekt?
Nach Abschluss des Modellprojektes haben Sie Ihr Projekt finanziert und fertiggestellt.
Die Einwohnerinnen und Einwohner Ihrer Kommune werden bei der Entwicklung des Projektes mitgenommen. Sie schaffen gemeinsam etwas für Ihren Ort.
Sie haben gelernt, wie Sie Crowdfunding zukünftig zur Finanzierung ähnlicher Projekte verwenden können.
Was die Entwicklungsagentur bietet
Die Entwicklungsagentur unterstützt Sie bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung Ihrer Sammel-Kampagne:
Wir bieten finanzielle Unterstützung beispielsweise beim Erstellen eines Videos für die Crowdfunding-Plattform und bei der Werbung für Ihr Crowdfunding.
Außerdem erhalten Sie fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung des Crowdfundings. Wir beraten Sie auf Grundlage der erfolgreichen Projekte der ersten Runde.
Was Sie als Modellkommune mitbringen müssen
Verbandsangehörige Städte und Ortsgemeinden benötigen die Unterstützung ihrer Verbandsgemeinde. So sollen die ehrenamtlichen Strukturen vor Ort entlastet werden. Die Kämmerei der Verbandsgemeinde überprüft die Spenden und stellt Spendenquittungen aus.
Die Kommune muss im Zuständigkeitsbereich einer Bank liegen, die am Programm „Viele schaffen mehr“ teilnimmt. Dies können Sie hier überprüfen. Das Crowdfunding soll über dieses Programm abgewickelt werden.
Das angestrebte kommunale Projekt sollte mit einem Betrag in Höhe von maximal 4.000−5.000 Euro mittels Crowdfunding finanziert werden. Eine überschaubare Summe lässt sich erfahrungsgemäß einfacher über Crowdfunding aufbringen.
Sie haben Interesse?
In der Checkliste finden Sie alle wesentlichen Informationen. Füllen Sie das Bewerbungsformular unten bis zum 30. Mai 2025 vollständig aus.