Menü Schließen

Gelsenkirchen: KI-Assistenz soll Verwaltung verbessern

(Illustration: iStock/demaerre, KI-generiert)

Die Stadt Gel­sen­kir­chen star­tet ein Pilot­pro­jekt zur Ein­füh­rung einer digi­ta­len KI-Assis­tenz im Bür­ger­ser­vice. Dabei wird die Künst­li­che Intel­li­genz „Emma“ ein­ge­setzt, die Anfra­gen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger per Tele­fon, Mail und Chat bear­bei­ten soll. 

(Illustration: iStock/demaerre, KI-generiert)
(Illus­tra­ti­on: iStock/​demaerre, KI-generiert)

Das Pro­jekt soll die Effi­zi­enz der Ver­wal­tungs­pro­zes­se ver­bes­sern. Eine Mach­bar­keits­stu­die ermit­telt zur­zeit, wie „Emma“ am bes­ten inte­griert wer­den kann. Die Tech­no­lo­gie, ent­wi­ckelt von der evo­cen­ta GmbH, soll spä­ter durch einen Ava­tar erwei­tert wer­den. Ers­te Ergeb­nis­se und ein Pro­to­typ sol­len Ende des Jah­res vor­ge­stellt werden. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen