Die Dorf-Büros kommen! Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und das Innenministerium des Landes unterstützen ab 2019, 2020 und 2021 jährlich jeweils drei Kommunen bei ihren Dorf-Büro-Vorhaben. Bis zu 100.000 Euro Unterstützung für diese „Coworking Spaces“ stehen je Kommune zur Verfügung.
Als wir vor gut einem Jahr den Betrieb unseres Schreibtisch in Prüm aufgenommen haben, wussten wir nicht so Recht, was auf uns zukommen wird. Es war völlig offen, ob das Konzept des „coworking“ auch im ländlichen Raum – in unserem Fall in der Eifel – funktionieren kann.
Um digitale Technik und Arbeit geht es diesen Sommer auf dem Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“, die im August nach Koblenz und Bingen kommt. Denn ob in der Stadt oder auf dem Land – die Digitalisierung bringt Schwung in das tägliche „nine to five“.
Die Coworkingszene schaut auf’s Land: Zum Rural Coworking Barcamp reisten Menschen mit vielfältigen Ideen und Projekten an den Ammersee, um sich rund um das Thema Coworking im ländlichen Raum auszutauschen. Wir waren mit dem Schreibtisch in Prüm dabei und berichten in unserem Blog.
Der Blog der Netzpiloten berichtet von einem Forschungsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung zu Coworking auf dem Land – dem ersten wissenschaftlichen Projekt seiner Art. Dem Thema widmet sich am 15. Juni ebenso das Rural Coworking Barcamp am Ammersee. Zu den Experten, die zu Gast sein werden, gehört auch unsere Kollegin Annika Saß mit dem Projekt Schreibtisch in Prüm.